Zum Hauptinhalt springen
Suche öffnen
Menü öffnen

Aktuelles aus Günzburg

Am Sonntag, 30. März 2025, findet in der Aula des Dossenberger Gymnasiums in Günzburg ein Kammermusikkonzert mit Lehrern der Städtischen Musikschule statt. Foto: Philipp Röger für die Stadt Günzburg

Am Sonntag, 30. März 2025, findet in der Aula des Dossenberger Gymnasiums in Günzburg ein Kammermusikkonzert mit Lehrern der Städtischen Musikschule statt. Foto: Philipp Röger für die Stadt Günzburg



Auch bei der zweiten Auflage von „Sauber eig’schenkt“ wird Bruder Baderbas den Politikern ordentlich einschenken. Foto: Michael Lindner/Stadt Günzburg

Auch bei der zweiten Auflage von „Sauber eig’schenkt“ wird Bruder Baderbas den Politikern ordentlich einschenken. Foto: Michael Lindner/Stadt Günzburg



Michael Vogele, Karin Scheuermann, Tino Baumann und Oberbürgermeister Gerhard Jauernig stellen das Design der Landesgartenschau Günzburg vor. Foto: Michael Lindner/Stadt Günzburg

Michael Vogele, Karin Scheuermann, Tino Baumann und Oberbürgermeister Gerhard Jauernig stellen das Design der Landesgartenschau Günzburg vor. Foto: Michael Lindner/Stadt Günzburg



Die Arbeit der Friedhofsmitarbeiter wird durch einen neuen Minibagger erleichtert. Foto: Johanna Hofgärtner/Stadt Günzburg

Die Arbeit der Friedhofsmitarbeiter wird durch einen neuen Minibagger erleichtert. Foto: Johanna Hofgärtner/Stadt Günzburg



Oberbürgermeister Gerhard Jauernig legt zur Erinnerung einen Kranz im Dossenbergerhof nieder. Foto: Walter Müller/Stadt Günzburg

Oberbürgermeister Gerhard Jauernig legt zur Erinnerung einen Kranz im Dossenbergerhof nieder. Foto: Walter Müller/Stadt Günzburg



Johann Briegel war 26 Jahre lang Stadtrat in Günzburg. Foto: Stadt Günzburg

Johann Briegel war 26 Jahre lang Stadtrat in Günzburg. Foto: Stadt Günzburg





Julya Berzen stellt im Heimatmuseum Frauenporträts aus drei Jahrhunderten vor. Foto: Philipp Röger für die Stadt Günzburg

Julya Berzen stellt im Heimatmuseum Frauenporträts aus drei Jahrhunderten vor. Foto: Philipp Röger für die Stadt Günzburg



Beim Repair-Café am 5. April im Wertstoffzentrum Leipheim sind Bürger dazu eingeladen, ihre kaputten Gegenstände mitzubringen und sie gemeinsam mit Fachleuten zu reparieren. Foto: Norbert Mäusle/vhs Günzburg

Beim Repair-Café am 5. April im Wertstoffzentrum Leipheim sind Bürger dazu eingeladen, ihre kaputten Gegenstände mitzubringen und sie gemeinsam mit Fachleuten zu reparieren. Foto: Norbert Mäusle/vhs Günzburg



Auf der Bleiche und der Hagenweide finden aktuell Vermessungen statt, auf deren Grundlage ein Hochwasserschutzmodell für die Günz entwickelt wird. Foto: Ulrich Wagner

Auf der Bleiche und der Hagenweide finden aktuell Vermessungen statt, auf deren Grundlage ein Hochwasserschutzmodell für die Günz entwickelt wird. Foto: Ulrich Wagner


So erreichen Sie uns ... 

Stadtverwaltung Günzburg
Schloßplatz 1
89312 Günzburg

Telefon 08221 903-0
Telefax 08221 903-117
stadtverwaltung@delete-me.rathaus.guenzburg.de

Pressekontakt

Pressestelle@delete-me.rathaus.guenzburg.de

Öffnungszeiten 

BürgerServiceCenter
Mo. 8 bis 12 Uhr
Di. 8 bis 16 Uhr
Mi. 8 bis 12 Uhr
Do. 8 bis 18 Uhr
Fr. 7 bis 12 Uhr
Telefon 08221 903-333

Rathaus
Mo. - Mi. 8.30 bis 12 Uhr
Do. 8.30 bis 12 Uhr & 14 bis 17 Uhr
Fr. 8.30 bis 12 Uhr
 

Tourist-Information Günzburg-Leipheim

Sommer-Öffnungszeiten:

Ostern bis Anfang November
Mo. - Fr. 9 bis 18 Uhr
Sa., So. und Feiertag 9 bis 14 Uhr

Winter-Öffnungszeiten:

Anfang November bis Ostern
Mo. - Fr. 9 bis 14 Uhr

Telefon 08221 200444
info@delete-me.tourismus.guenzburg.de