Zum Hauptinhalt springen
Suche öffnen
Menü öffnen

Aktuelles aus Günzburg



Gerhard Jauernig freut sich über die 10.000-Euro-Spende der BSG-Allgäu an die Armenstiftung und an „Ein Herz für Günzburg“, die von Vorstand Ralf Kehrer überreicht wurde. Foto: Michael Lindner/ Stadt Günzburg

Gerhard Jauernig freut sich über die 10.000-Euro-Spende der BSG-Allgäu an die Armenstiftung und an „Ein Herz für Günzburg“, die von Vorstand Ralf Kehrer überreicht wurde. Foto: Michael Lindner/ Stadt Günzburg



Das Waldbad in Günzburg öffnet wieder am 6. August, 12 Uhr. Oberbürgermeister Gerhard Jauernig, Schwimmmeister Günter Münzing und Stadtwerke-Vorstand Lothar Böck freuen sich auf noch viele Badegäste. Foto: Julian Mandl/ Stadtwerke Günzburg

Das Waldbad in Günzburg öffnet wieder am 6. August, 12 Uhr. Oberbürgermeister Gerhard Jauernig, Schwimmmeister Günter Münzing und Stadtwerke-Vorstand Lothar Böck freuen sich auf noch viele Badegäste. Foto: Julian Mandl/ Stadtwerke Günzburg



Stolz waren sowohl die Schüler sowie ihre Lehrkräfte nach den erfolg-reichen Junior-, D1- und D2-Prüfungen im Rahmen der Freiwilligen Leistungsprüfung (FLP) des Bayerischen Sing- und Musikschulverbandes. Die Prüflinge zusammen mit ihren Lehrkräften bei der Urkundenübergabe. Vorne von links: Helen Kohn, Clara Saldivia, Manuel Grafe, Jan Radikovic, Bennett Kleiter, Jakob Engel, Nora Frank, Zoe Wecker, Ida Uhl. Mitte von links: Vesta Weisheit, Carlotta Bodensteiner, Johanna Klaiber, Lukas Riggen-mann, Elias Huber, Klara Göring, Fanni Körner, Ariane Hieber, Maria Hußlein, Annabell Wiesner. Hinten von links: Jürgen Gleixner, Stefan Baldauf, Lukas Weiss, Anton Bareis, Simon Hain, Lukas, Reichhardt, Annemie Hein, Michael Graef, Erich Broy, Isabel Krechalk, Kath-rin Günther. Auf dem Bild fehlt Ella Lindermeir. Bild: Musikschule Günzburg

Stolz waren sowohl die Schüler sowie ihre Lehrkräfte nach den erfolg-reichen Junior-, D1- und D2-Prüfungen im Rahmen der Freiwilligen Leistungsprüfung (FLP) des Bayerischen Sing- und Musikschulverbandes. Die Prüflinge zusammen mit ihren Lehrkräften bei der Urkundenübergabe. Vorne von links: Helen Kohn, Clara Saldivia, Manuel Grafe, Jan Radikovic, Bennett Kleiter, Jakob Engel, Nora Frank, Zoe Wecker, Ida Uhl. Mitte von links: Vesta Weisheit, Carlotta Bodensteiner, Johanna Klaiber, Lukas Riggen-mann, Elias Huber, Klara Göring, Fanni Körner, Ariane Hieber, Maria Hußlein, Annabell Wiesner. Hinten von links: Jürgen Gleixner, Stefan Baldauf, Lukas Weiss, Anton Bareis, Simon Hain, Lukas, Reichhardt, Annemie Hein, Michael Graef, Erich Broy, Isabel Krechalk, Kath-rin Günther. Auf dem Bild fehlt Ella Lindermeir. Bild: Musikschule Günzburg



Bei strahlendem Sonnenschein konnte der Spatenstich des Erweiterungs- und Neubaus der Feuerwache Deffingen stattfinden. Foto: Walter Müller/ Stadt Günzburg

Bei strahlendem Sonnenschein konnte der Spatenstich des Erweiterungs- und Neubaus der Feuerwache Deffingen stattfinden. Foto: Walter Müller/ Stadt Günzburg





Der Festumzug mit den prächtigen Fahnen der Vereine und schwungvoller Marschmusik von mehreren Kapellen bildet am 9. August traditionell den Auftakt zum Volksfest.

Der Festumzug mit den prächtigen Fahnen der Vereine und schwungvoller Marschmusik von mehreren Kapellen bildet am 9. August traditionell den Auftakt zum Volksfest.



Tine Mehls gestaltet einen märchenhaften Sommerabend im Turniergarten. Foto: Philipp Röger für die Stadt Günzburg

Tine Mehls gestaltet einen märchenhaften Sommerabend im Turniergarten. Foto: Philipp Röger für die Stadt Günzburg



Am Donnerstag wurde Richtfest für den 1. Bauabschnitt der Grundschule in Reisensburg gefeiert. Fotos Michael Lindner/ Stadt Günzburg



Etwa 75 Vereinsvertreter waren zum Runden Tisch der Vereine erschienen. In geselliger Runde tauschten sich die Teilnehmer in Nornheim über verschiedene Themen aus. Foto: Michael Lindner/ Stadt Günzburg

Etwa 75 Vereinsvertreter waren zum Runden Tisch der Vereine erschienen. In geselliger Runde tauschten sich die Teilnehmer in Nornheim über verschiedene Themen aus. Foto: Michael Lindner/ Stadt Günzburg


So erreichen Sie uns ... 

Stadtverwaltung Günzburg
Schloßplatz 1
89312 Günzburg

Telefon 08221 903-0
Telefax 08221 903-117
stadtverwaltung@delete-me.rathaus.guenzburg.de

Pressekontakt

Pressestelle@delete-me.rathaus.guenzburg.de

Öffnungszeiten 

BürgerServiceCenter
Mo. 8 bis 12 Uhr
Di. 8 bis 16 Uhr
Mi. 8 bis 12 Uhr
Do. 8 bis 18 Uhr
Fr. 7 bis 12 Uhr
Telefon 08221 903-333

Rathaus
Mo. - Mi. 8.30 bis 12 Uhr
Do. 8.30 bis 12 Uhr & 14 bis 17 Uhr
Fr. 8.30 bis 12 Uhr
 

Tourist-Information Günzburg-Leipheim

Sommer-Öffnungszeiten:

Ostern bis Anfang November
Mo. - Fr. 9 bis 18 Uhr
Sa., So. und Feiertag 9 bis 14 Uhr

Winter-Öffnungszeiten:

Anfang November bis Ostern
Mo. - Fr. 9 bis 14 Uhr

Telefon 08221 200444
info@delete-me.tourismus.guenzburg.de