Zum Hauptinhalt springen
Suche öffnen
Menü öffnen

Aktuelles aus Günzburg

Oberbürgermeister Gerhard Jauernig beglückwünscht Elmar Mannes (links) und Günter Högel (rechts) zur gelungenen Renovierung der Vereinsräume des Schäferhundevereins, Ortsgruppe Günzburg. Foto: Monika Rudolph/ Stadt Günzburg

Oberbürgermeister Gerhard Jauernig beglückwünscht Elmar Mannes (links) und Günter Högel (rechts) zur gelungenen Renovierung der Vereinsräume des Schäferhundevereins, Ortsgruppe Günzburg. Foto: Monika Rudolph/ Stadt Günzburg



Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig überreichte 33 Mitgliedern der Werkfeuerwehr von Arkema die Bayerische Fluthelfer-Nadel. Foto: Michael Lindner/Stadt Günzburg

Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig überreichte 33 Mitgliedern der Werkfeuerwehr von Arkema die Bayerische Fluthelfer-Nadel. Foto: Michael Lindner/Stadt Günzburg





Beim diesjährigen Vernetzungstreffen der teilnehmenden Kommunen in Darmstadt wurde die Stadt Günzburg für weitere drei Jahre mit dem StadtGrün naturnah-Label in Silber ausgezeichnet. Projektleiterin Christine Hengeler und Stadtgärtner Peter Rittner nehmen die Auszeichnung in Darmstadt von Robert Spreter (rechts) und Dr. Uwe Messer (links) vom Bündnis Kommunen für biologische Vielfalt entgegen. Foto: Stadt Günzburg

Beim diesjährigen Vernetzungstreffen der teilnehmenden Kommunen in Darmstadt wurde die Stadt Günzburg für weitere drei Jahre mit dem StadtGrün naturnah-Label in Silber ausgezeichnet. Projektleiterin Christine Hengeler und Stadtgärtner Peter Rittner nehmen die Auszeichnung in Darmstadt von Robert Spreter (rechts) und Dr. Uwe Messer (links) vom Bündnis Kommunen für biologische Vielfalt entgegen. Foto: Stadt Günzburg



Marco Hepp (rechts) ist Welt- und Europameister im Speed-Skydiving und wurde von Oberbürgermeister Gerhard Jauernig und Dr. Joachim Bandlow ausgezeichnet. Foto: Michael Lindner/Stadt Günzburg

Marco Hepp (rechts) ist Welt- und Europameister im Speed-Skydiving und wurde von Oberbürgermeister Gerhard Jauernig und Dr. Joachim Bandlow ausgezeichnet. Foto: Michael Lindner/Stadt Günzburg







Die Bauarbeiten an der Jahnhalle schreiten zügig voran. Foto: Michael Lindner/Stadt Günzburg

Die Bauarbeiten an der Jahnhalle schreiten zügig voran. Foto: Michael Lindner/Stadt Günzburg



Sie unterstützten den Aktionstag (von links): Michael Märzluft (Ordnungsamt Stadt Günzburg), Robert Eberlein (Schulweghelfer), Marlene Schmid (PI Günzburg), Heidrun Rebenstorff (Rektorin) und Schüler der Grundschule Reisensburg. Foto: Silvia Schmidt

Sie unterstützten den Aktionstag (von links): Michael Märzluft (Ordnungsamt Stadt Günzburg), Robert Eberlein (Schulweghelfer), Marlene Schmid (PI Günzburg), Heidrun Rebenstorff (Rektorin) und Schüler der Grundschule Reisensburg. Foto: Silvia Schmidt



Plan: Die Hauptachse Augsburger Straße/Dillinger Straße/Bahnhofstraße ist durch den Wechsel des Bauabschnitts ab dem 12. November wieder für den motorisierten Verkehr geöffnet. Quelle: Stadtwerke Günzburg

Plan: Die Hauptachse Augsburger Straße/Dillinger Straße/Bahnhofstraße ist durch den Wechsel des Bauabschnitts ab dem 12. November wieder für den motorisierten Verkehr geöffnet. Quelle: Stadtwerke Günzburg


So erreichen Sie uns ... 

Stadtverwaltung Günzburg
Schloßplatz 1
89312 Günzburg

Telefon 08221 903-0
Telefax 08221 903-117
stadtverwaltung@delete-me.rathaus.guenzburg.de

Pressekontakt

Pressestelle@delete-me.rathaus.guenzburg.de

Öffnungszeiten 

BürgerServiceCenter
Mo. 8 bis 12 Uhr
Di. 8 bis 16 Uhr
Mi. 8 bis 12 Uhr
Do. 8 bis 18 Uhr
Fr. 7 bis 12 Uhr
Telefon 08221 903-333

Rathaus
Mo. - Mi. 8.30 bis 12 Uhr
Do. 8.30 bis 12 Uhr & 14 bis 17 Uhr
Fr. 8.30 bis 12 Uhr
 

Tourist-Information Günzburg-Leipheim

Sommer-Öffnungszeiten:

Ostern bis Anfang November
Mo. - Fr. 9 bis 18 Uhr
Sa., So. und Feiertag 9 bis 14 Uhr

Winter-Öffnungszeiten:

Anfang November bis Ostern
Mo. - Fr. 9 bis 14 Uhr

Telefon 08221 200444
info@delete-me.tourismus.guenzburg.de