Messerschnitt-Künstler Hans Lankes arbeitet ab 7. Mai zwei Monate im Turniergarten
Mit dem Projekt „Das Mobile Atelier“ bringt der Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Landesverband Bayern e.V. (BBK) zeitgenössische Kunst in ländlich geprägte Gegenden. Vom 7. Mai bis 29. Juni 2025 ist der Künstler Hans Lankes im eigens aufgestellten Kunstatelier im Turniergarten beim Günzburger Museum zu Gast. Günzburg ist dabei eine von sieben Stationen des Mobilen Ateliers in diesem Jahr.
Das städtische Kulturamt konnte sich über insgesamt 27 Bewerbungen von Künstlern im Rahmen der öffentlichen Ausschreibung freuen. Die Jury unter Leitung der ehemaligen Kulturamtsleiterin Karin Scheuermann entschied sich Anfang Januar für den renommierten Messerschnitt-Künstler Hans Lankes aus der Oberpfalz. Für zwei Monate wird er nun in dem eigens für das Projekt konzipierten Container-Atelier arbeiten – mitten im Grün des Turniergartens, direkt hinter dem Museum.
Dort entstehen während seines Aufenthalts Günzburg-spezifische Papierschnittkunstwerke, inspiriert von der Architektur der Altstadt sowie von persönlichen Begegnungen mit den Bürgern. So will sich Lankes „ein Bild von Günzburg schneiden“ – ganz wörtlich genommen.
Ziel des Projekts ist es, Kunst im öffentlichen Raum erlebbar zu machen und den direkten Austausch zwischen Künstler und Publikum zu fördern. Zu festen Öffnungszeiten können Interessierte dem Künstler bei der Arbeit über die Schulter schauen. Zudem zeigt das Museum die begleitende Sonderausstellung „Konzentration & Verdichtung“, die einen umfassenden Einblick in das Werk von Hans Lankes bietet – mit filigranen Papierschnitten und minimalistischer Objektkunst.
Zur vertieften Auseinandersetzung mit seiner Kunst lädt der Künstler zu 27 öffentlichen Führungen durch die Ausstellung ein. Die genauen Zeiten für Atelierbesuche und Führungen sind:
- Dienstag: 10 –13 Uhr (Führung um 10 Uhr)
- Donnerstag: 17–20 Uhr (Führung um 18 Uhr)
- Samstag & Sonntag: 14 –17 Uhr (Führung um 15:30 Uhr)
Alle Termine sind auch online abrufbar unter www.guenzburg.de/das-mobile-atelier
Begleitet wird das Projekt von einem umfangreichen Vermittlungsprogramm: In Workshops im Mai und Juni können Schüler die Technik des Messerschnitts aus erster Hand von Hans Lankes erlernen. Vorab führt der Künstler die Klassen durch seine Ausstellung und erläutert dort seine Werke. Im Anschluss bearbeiten die Kinder im Klassenraum eigene Zeichnungen mit dem Cuttermesser – eine kreative Begegnung mit Kunst und Technik.
Auch erwachsene Kunstinteressierte sind eingeladen, selbst aktiv zu werden: Im Rahmen eines Workshops im Museum Günzburg gibt Hans Lankes eine Einführung in die Kunst des Messerschnitts. Der Kurs findet am Dienstag, 27. Mai, um 19 Uhr im Heimatmuseum statt. Anmeldungen nimmt das Kulturamt ab sofort unter kulturamt@delete-me.forum.guenzburg.de entgegen.
Die offizielle Eröffnung des Mobilen Ateliers sowie der Ausstellung „Konzentration und Verdichtung“ findet am Mittwoch, 7. Mai, um 18 Uhr im Turniergarten und im Museum statt. Dazu sind alle interessierten Bürger herzlich eingeladen.