Zum Hauptinhalt springen
Suche öffnen
Menü öffnen

Was ist eine Vorbereitende Untersuchung (VU)?

Eine wichtige Aufgabe der Stadtentwicklung ist es, die prägenden und erhaltenswerten Strukturen der zentralen Bereiche Günzburgs sowie deren Besonderheiten herauszuarbeiten und ihre Funktion als Anlaufpunkt und Treffpunkt zu stärken. Zunächst werden die Potenziale und Mängel einer städtebaulichen Entwicklung innerhalb des Bearbeitungsgebietes erhoben. Im Anschluss daran werden dementsprechend die langfristigen Ziele einer Entwicklung abgeleitet und formuliert. In Günzburg wurde für die zentralen Bereiche der Innenstadt bereits 2013 ein Stadtentwicklungskonzept erarbeitet. Die Ergebnisse der damaligen Arbeit wurden im Rahmen der Untersuchung evaluiert. Zudem wurde für das neu zu entwickelnde Quartier nördlich des Bahnhofs am Auweg eine Vorbereitende Untersuchung (VU) erarbeitet.


Neben den acht allgemeinen Kapiteln des ISEKs, gibt es folgende vier Kapitel zu konkreten Stadtbereichen mit Vorbereitender Untersuchung:

Evaluationsbereich 1 – Historische Altstadt

Die historische Altstadt stellt das Herz der Stadt Günzburg dar. Ihre mittelalterlichen Stadträume und markanten Bauwerke konnten erhalten werden und prägen die Identität des Orts. Die Altstadt soll in ihrer Funktion als wichtige Handelslage erhalten und weiter gestärkt werden. Der Grüngürtel wird als markanter Freiraum mit hoher Aufenthaltsqualität aufgewertet.
PDF_Historische_Altstadt

Evaluationsbereich 2 – Südliche Innenstadt

Die südliche Innenstadt ergänzt mit ihren Handelseinrichtungen und öffentlichen Einrichtungen das Zentrum der Stadt Günzburg. Als zentraler Anlaufpunkt soll die Innenstadt in ihrer Aufenthaltsqualität für Fußgänger aufgewertet werden. Bestehende Quartiere werden entsprechend ihrer zentralen Lage als gemischte und lebendige Bereiche aus Wohnen, Gewerbe und Handel baulich weiterentwickelt.
PDF_Südliche_Innenstadt

Evaluationsbereich 3 – Unterstadt

Mit ihren dörflich geprägten kleinteiligen Baustrukturen an den malerischen Gewässerufern haben die Quartiere in der Unterstadt eine besondere Bedeutung für die „Stadt an der Günz“. Der Erhalt dieses baulichen Charakters sowie der Schutz vor Hochwasser stellen wichtige Handlungsfelder dar. Mit der Landesgartenschau eröffnen sich Chancen, die Erlebbarkeit des Naturraums zu verbessern und hochwertige Freiräume zu schaffen.
PDF_Unterstadt

Evaluationsbereich 4 – Bahnhof und Umfeld Dillinger Straße

Zwischen Bahnhof und der historischen Altstadt erstrecken sich heterogen geprägte Quartiere und Straßenzüge, die in ihrer Gestalt als Auftakt zur Stadt Günzburg einer Aufwertung bedürfen. Wichtige Handlungsfelder stellen die verbesserte Orientierung und Wegeanbindung zur Altstadt sowie die Begrünung und Entsiegelung von Stadträumen dar. Mithilfe baulicher Umstrukturierungen könnten die Quartiere entsprechend ihrer zentralen Lage effizienter genutzt und weiterentwickelt werden.  
PDF_Bahnhof_Umfeld_Dillinger_Straße

Vertiefungsbereich VU – Auweg

Auf den Flächen zwischen Donau und Bahntrasse entsteht in den nächsten Jahren das neue Quartier am Auweg, womit dem dringenden Bedarf nach Wohnraum in Günzburg begegnet wird. Am Ende der nördlich zu erweiternden Bahnunterführung entsteht eine neue Quartiersmitte mit öffentlichen Nutzungen und einer Kita. Die Flächen an der Donau werden im Rahmen der Landesgartenschau zu hochwertigen Naherholungsräumen umgestaltet. Die neue Donaubrücke für Fußgänger und Radfahrer schafft eine hochwertige Anbindung an die Sport- und Freizeitflächen im Norden der Stadt.
PDF_Auweg

Sie haben Anmerkungen zu einem oder mehreren Themenfeldern?

Dann schreiben Sie uns gerne per Mail an ISEK@delete-me.rathaus.guenzburg.de

Marktplatz in Günzburg. Foto: Philipp Röger für die Stadt Günzburg

Marktplatz in Günzburg. Foto: Philipp Röger für die Stadt Günzburg

Dillinger Straße in Günzburg. Foto: Michael Lindner/Stadt Günzburg

Dillinger Straße in Günzburg. Foto: Michael Lindner/Stadt Günzburg

Auweg in Günzburg. Foto: Michael Lindner/Stadt Günzburg

Auweg in Günzburg. Foto: Michael Lindner/Stadt Günzburg

So erreichen Sie uns ... 

Stadtverwaltung Günzburg
Schloßplatz 1
89312 Günzburg

Telefon 08221 903-0
Telefax 08221 903-117
stadtverwaltung@delete-me.rathaus.guenzburg.de

Pressekontakt

Pressestelle@delete-me.rathaus.guenzburg.de

Öffnungszeiten 

BürgerServiceCenter
Mo. 8 bis 12 Uhr
Di. 8 bis 16 Uhr
Mi. 8 bis 12 Uhr
Do. 8 bis 18 Uhr
Fr. 7 bis 12 Uhr
Telefon 08221 903-333

Rathaus
Mo. - Mi. 8.30 bis 12 Uhr
Do. 8.30 bis 12 Uhr & 14 bis 17 Uhr
Fr. 8.30 bis 12 Uhr
 

Tourist-Information Günzburg-Leipheim

Sommer-Öffnungszeiten:

Ostern bis Anfang November
Mo. - Fr. 9 bis 18 Uhr
Sa., So. und Feiertag 9 bis 14 Uhr

Winter-Öffnungszeiten:

Anfang November bis Ostern
Mo. - Fr. 9 bis 14 Uhr

Telefon 08221 200444
info@delete-me.tourismus.guenzburg.de